The Rowling Ukes

Ukulelenorchester im Landkreis Rotenburg (Wümme), ROW

www.the-rowling-ukes.de

 

am Freitag, 10. Oktober 2025 in der Auferstehungskirche Bremervörde

 

Mitwirkende: Susanne Walter, Ingrid Simon, Jutta Riedel-Henck, Sabine Bartelt, Ulli Bosselmann,

Jürgen Dauber, Rosi Viets, Monika Hinck, Christa Knofflock, Sopran-, Konzert- und Tenor-Ukulele, Banjolele

 

Organisatorin: Cornelia Lochner, Kirchenmusikerin in der ev. luth. Auferstehungskirche Bremervörde, https://www.auferstehung-bremervoerde.de

 

Kamera: Harri Bartelt

Schnitt und Produktion: Jutta Riedel-Henck

Deinstedt, 11. Oktober 2025

 

Lieder und Ausschnitte aus dem Programm „Peace, love and joy“:

 

Heut liegt was in der Luft

Musik: Michael Jary; Text: Bruno Balz, Curth Flatow

 

Take me home, country roads

Musik und Text: Bill Danoff, Taffy Nivert, John Denver

 

Wo Menschen sich vergessen

Musik: Christoph Lehmann; Text: Thomas Laubach

 

Bring me sunshine

Musik: Arthur Kent; Text: Sylvia Dee

 

Nie wieder wart ich so lang

Musik und Text: Gunter Gabriel

 

Manchmal

Musik: John C. Gummoe; Text: Peter Kraus

 

Iko Iko

Musik und Text: James Crawford, Barbara Hawkins, Rosa Hawkins, Joan Johnson

 

Peace like a river

Afro-amerikanisches Spiritual, trad.

 

Cotton fields

Musik und Text: Huddie Ledbetter

 

Give me that old time religion

Afro-amerikanisches Spiritual, trad.

 

Keep on the sunny side

Musik: J. Howard Entwisle; Text: Ada Blenkhorn

 

E malama

Musik und Text: Bryan Kessler; Bearbeitung: Sharee Anderson, Mark Anderson

 

Anmerkung zum Ende: Eigentlich war besprochen, das Lied „E Malama“ langsam auszublenden. Meine lieben Trukies (Abkürzung für „The Rowling Ukes“) waren so im Flow und nach innen gekehrt, dass sie mein Zeichen nicht wahrnahmen und immer weiterspielten und sangen … mit ihnen das Publikum. Also nahm ich die Oceandrum, die bei einem anderen Lied zum Einsatz gekommen war, um sie aus ihrer Trance zu wecken … auch das dauerte eine Weile … wir hätten alle endlos weitersingen können …

 

D A N K E an A L L E

 

„E Malama Ika Heiau, E Malama Pono E“ ist ein hawaiianischer Ausdruck, der sich auf die Bedeutung des Schutzes und der Pflege von heiligen Stätten (Heiau) sowie auf das Streben nach einem verantwortungs- und respektvollen Umgang mit der Umwelt und den Traditionen bezieht.